Superstar unter den Gemeldeten ist der zweimalige Olympiasieger im Herreneinzel, Viktor Axelsen aus Dänemark. Foto: Claudia Pauli

International

YONEX German Open | Mülheim an der Ruhr freut sich auf Superstar Axelsen

Aus 35 Nationen kommen die Badmintonspielerinnen und -spieler, die nach aktuellem Stand bei den YONEX German Open 2025 im Hauptfeld und in der Qualifikation antreten. Das ergab die Auslosung für das für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) bedeutsamste Turnier, welches vom ?25. Februar bis zum 2. März in der Westenergie Sporthalle in Mülheim an der Ruhr stattfindet. In allen Disziplinen werden Medaillengewinnerinnen bzw. -gewinner bei Olympischen Spielen respektive Welt- oder Europameisterschaften das Publikum mit ihrem Können begeistern. Absoluter Superstar unter den Gemeldeten ist der Däne Viktor Axelsen, der sich 2021 und 2024 zum Olympiasieger im Herreneinzel kürte und 2017 und 2022 in dieser Disziplin den WM-Titel holte.

Von Claudia Pauli

 

Der DBV verfügt derzeit über drei Startplätze im Hauptfeld (zweimal im Herrendoppel, einmal im Mixed) und drei in der Qualifikation (je einmal im Herreneinzel, im Damendoppel und im Mixed).

Herreneinzel

So trifft Matthias Kicklitz (Weltranglistenplatz 82) in der ersten Runde der Qualifikation auf den in der Qualifikation topgesetzten Japaner Shogo Ogawa (Weltranglistenplatz 58). Sollte der 22-Jährige gegenüber dem Asiaten die Oberhand behalten, müsste sich der zweimalige Deutsche Meister im Herreneinzel zudem gegen den Gewinner der Partie zwischen Yohanes Saut Marcellyno aus Indonesien (Weltranglistenplatz 61) und dem Tschechen Jan Louda (Weltranglistenplatz 83) durchsetzen, um auch im Hauptfeld aufschlagen zu dürfen.

Dameneinzel

Die zweimalige Olympiateilnehmerin im Dameneinzel, Yvonne Li (Weltranglistenplatz 60), musste ihre Teilnahme an dem mit 240.000,- US-Dollar dotierten Turnier der Kategorie „HSBC BWF World Tour Super 300“ verletzungsbedingt absagen. Daher ist der DBV bis dato in dieser Disziplin nicht bei den YONEX German Open 2025 vertreten.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass noch deutsche Spielerinnen bzw. Spieler, die derzeit auf der Reserveliste stehen, in die Qualifikation nachrücken. Dies hängt davon ab, inwieweit andere Gemeldete kurzfristig doch nicht bei den 66. Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland an den Start gehen können. Das endgültige Teilnehmerfeld steht erst nach dem Team Managers‘ Meeting fest, welches am Tag vor Turnierbeginn abgehalten wird.

Herrendoppel

Im Herrendoppel hingegen darf sich das heimische Publikum definitiv auf zwei deutsche Duos freuen: Während die aktuellen DM-Zweiten Bjarne Geiss/Jan Colin Völker (Weltranglistenplatz 52) zum Auftakt des Hauptturniers auf die Franzosen Eloi Adam/Leo Rossi (Weltranglistenplatz 47) treffen, spielen die frischgebackenen Deutschen Meister Daniel Hess/Marvin Seidel (Weltranglistenplatz 93) gegen Chiang Chien-Wei/Wu Hsuan-Yi aus Taiwan (Weltranglistenplatz 40) um den Einzug ins Achtelfinale.

Darin würden Daniel Hess/Marvin Seidel vermutlich Seo Seung Jae gegenüberstehen, der 2023 sowohl im Herrendoppel als auch im Mixed Weltmeister wurde und in Mülheim an der Ruhr mit seinem koreanischen Landsmann Kim Won Ho an Nummer sieben gesetzt ist (Weltranglistenplatz 81). Auf Bjarne Geiss/Jan Colin Völker würde aller Voraussicht nach in der Runde der besten 16 Paarungen ein Duell mit dem an Position vier notierten Herrendoppel Fang-Chih Lee/Fang-Jen Lee aus Taiwan (Weltranglistenplatz 21) warten.

Damendoppel

Das Damendoppel Selin Hübsch/Amelie Lehmann (Weltranglistenplatz 150) darf derweil in der Qualifikation antreten. Um das Ticket für das Hauptfeld zu lösen, müssen die amtierenden nationalen Vizemeisterinnen gegenüber So?a Ho?ínková/Kate?ina Zuzáková aus der Tschechischen Republik (Weltranglistenplatz 114) die Oberhand behalten.

Mixed

Im Mixed sind Jones Jansen/Thuc Nguyen (Weltranglistenplatz 49) bereits für das Hauptfeld qualifiziert. Die aktuellen DM-Dritten bestreiten ihr Erstrundenmatch gegen die Schotten Alexander Dunn/Julie Macpherson (Weltranglistenplatz 36).

Malik Bourakkadi/Leona Michalski (Weltranglistenplatz 70), die ebenfalls bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2025 bis ins Halbfinale kamen, spielen hingegen in der Qualifikation gegen Lin Bing-Wei/Lee Chih Chen aus Taiwan (noch ohne Weltranglistenplatz) um einen Platz im Hauptfeld.

Die Topgesetzten

Im Herreneinzel ist Viktor Axelsen (Weltranglistenplatz 4) an Position eins notiert. Bei den Damen führt Yeo Jia Min aus Singapur (Weltranglistenplatz 13) die Setzliste an. Im Herrendoppel stehen die Engländer Ben Lane/Sean Vendy (Weltranglistenplatz 13) im Tableau ganz oben, während im Damendoppel die bulgarischen Schwestern Gabriela Stoeva/Stefani Stoeva (Weltranglistenplatz 11) topgesetzt sind. Im Mixed wiederum kommt die Nummer eins der Setzliste ebenfalls aus Dänemark: Jesper Toft/Amalie Magelund (Weltranglistenplatz 13) gelten gemäß ihrer Weltranglistenplatzierung als Favoriten auf den Titelgewinn.

In allen fünf Disziplinen existieren im Hauptfeld 32 Startplätze.

Weitere Informationen

Informationen zum Zeitplan der YONEX German Open 2025 sowie zum Kartenvorverkauf sind auf der Veranstaltungswebsite unter www.german-open-badminton.de erhältlich. Dort findet sich zudem der Link zum Ticketshop. Eintrittskarten können vor Turnierbeginn abermals ausschließlich online erworben werden. In der Veranstaltungswoche wird an der Westenergie Sporthalle eine Tageskasse eingerichtet sein, an welcher Resttickets erhältlich sind.

Die Firma YONEX fungiert in diesem Jahr bereits zum 37. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor der Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland. Unterstützt werden die YONEX German Open u. a. auch von Westenergie, dem Namensgeber der Austragungsstätte.

Die deutschen Spielerinnen und Spieler mit Startplatzgarantie

Disziplin ­­

Spieler, Spielerin oder Paarung
(Vereinszugehörigkeit)

Art des
Startplatzes

HerreneinzelMatthias Kicklitz (SV Fun-Ball Dortelweil)Qualifikation
HerrendoppelBjarne Geiss/Jan Colin Völker
(Blau-Weiß Wittorf/TV Refrath)
Hauptfeld
HerrendoppelDaniel Hess/Marvin Seidel
(beide 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim)
Hauptfeld
DamendoppelSelin Hübsch/Amelie Lehmann
(TV Refrath/TSV Trittau)
Qualifikation
MixedJones Jansen/Thuc Nguyen
(beide 1.BC Wipperfeld)
Hauptfeld
MixedMalik Bourrakadi/Leona Michalski
(beide TV Refrath)
Qualifikation

 

 

Weitere Neuigkeiten