Die Malta International 2025, Teil der Badminton Europe Future Series, bot vom 24. bis 27. April spannende Matches auf internationalem Niveau – und das deutsche Team konnte sich in mehreren Disziplinen hervorragend in Szene setzen.
Miranda Wilson triumphiert im Damen-Einzel
An Position zwei gesetzt, zeigte Miranda Wilson in Malta eine beeindruckende Leistung und krönte sich zur Siegerin im Damen-Einzel. Im Halbfinale setzte sie sich gegen Vivien Sandorhazi aus Ungarn mit 25:23, 21:10 durch.
Im Finale traf sie auf die Irin Sophia Noble. Nach einem umkämpften ersten Satz (22:20) konnte Wilson im zweiten Durchgang (21:14) noch einmal zulegen und den Titelgewinn perfekt machen. „Ich freue mich riesig über den Sieg in Malta“, sagte Wilson nach dem Turnier. „Das Feld war echt gut besetzt – mit Spielerinnen wie Vivien Sandorhazi, die bei der EM Bronze geholt hat. Ich wusste vorher, dass alles drin ist, also ist es umso schöner, dass ich mich am Ende durchsetzen konnte. Besonders cool war für mich, dass ich direkt an meine Leistung bei der EM anknüpfen konnte. Auch wenn ich dort das erste Spiel verloren habe, hatte ich ein gutes Gefühl – und das konnte ich jetzt in Malta bestätigen. Wir waren ohne Coach aus Deutschland vor Ort, also haben wir uns im Team viel gegenseitig unterstützt. Das war auf jeden Fall wichtig und sehr wertvoll.“
Für Barbora Bursová war das Turnier hingegen frühzeitig beendet. Sie traf bereits in Runde eins auf die topgesetzte Ungarin Agnes Korosi und musste sich klar geschlagen geben.
Herren-Doppel: Zwei deutsche Paarungen im Einsatz
Das Duo Jonathan Dresp und Simon Krax erreichten das Viertelfinale. Dort unterlagen sie in einem intensiven Spiel den Engländern Chua Yue Chern und Rowan Clark mit 28:30, 21:13, 14:21. Bereits in der ersten Runde hatten diese beiden Engländer das deutsche Duo David Eckerlin und Danial Iman Marzuan in drei Sätzen aus dem Turnier geworfen.
Damen-Doppel: Hübsch und Lehmann im Halbfinale
An Position eins gesetzt, wurden Selin Hübsch und Amelie Lehmann ihrer Favoritenrolle gerecht und erreichten das Halbfinale. Dort mussten sie sich der niederländischen Paarung Kirsten De Wit und Merte Loos mit 19:21, 21:16, 12:21 geschlagen geben.
Mixed: Halbfinaleinzug für Eckerlin und De Wit
Im Mixed war es David Eckerlin, der gemeinsam mit der Niederländerin Kirsten De Wit das beste deutsche Ergebnis erzielte. Das deutsch-niederländische Duo erreichte das Halbfinale, unterlag dort jedoch in drei Sätzen der spanischen Paarung Vicente Miguel Gazquez und Amaia Torralba.
Zuvor hatten zwei weitere deutsche Mixed-Duos die zweite Runde erreicht: Simon Krax und Amelie Lehmann verloren ebenfalls gegen Gazquez/Torralba, während Jonathan Dresp und Selin Hübsch den an drei gesetzten Esten Mikk Õunmaa und Ramona Üprus unterlagen.
Weitere deutsche Starter in der Qualifikation
Auch in der Qualifikation war der Deutsche Badminton-Verband mit mehreren Athleten vertreten. Im Herren-Doppel traten Justin Seibel und Christian Dumler an. Im Herren-Einzel gingen Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan, Justin Seibel, Camilo Borst und Luis Pongratz an den Start.
Mit dem Turniersieg von Miranda Wilson und mehreren Halbfinaleinzügen in den Doppeldisziplinen präsentierte sich das deutsche Team bei den Malta International 2025 in starker Form – ein gelungener internationaler Auftritt im Rahmen der Future Series.
Zu den Ergebnissen der Malta International 2025.