Das deutsche Team in Baku. Foto:Redaktion

International

Mixed Team EM - Deutschland unterliegt Frankreich

Am heutigen ersten Spieltag der European Mixed Team Championships in Baku musste sich die deutsche Nationalmannschaft gegen das starke Team aus Frankreich geschlagen geben. In der hart umkämpften Begegnung konnten die DBV-Spieler:innen trotz engagierter Leistungen keine Partie für sich entscheiden.

Von Redaktion

 

Spielergebnisse im Überblick:

Herren-Einzel:
Alex Lanier vs. Fabian Roth21:15, 21:17

Damen-Einzel:
Lèonice Huet vs. Gloria Poluektov 21:14, 22:20

Herren-Doppel:
Christo Popov/Toma Junior Popov vs. Bjarne Geiss/Marvin Seidel21:13, 19:21, 21:12

Damen-Doppel:
Elsa Jacob/Margot Lambert vs. Leona Michalski/Thuc Phuong Nguyen 20:22, 26:24, 21:10

Mixed:
Thom Gicquel/Delphine Delrue vs. Jan Colin Völker/Franziska Volkmann21:15, 21:19

Gesamtergebnis:

Frankreich - Deutschland: 5:0

Die Stimmen zum Spiel

Fabian Roth zeigte trotz der Niederlage gegen den französischen Shootingstar Alex Lanier eine respektable Leistung, haderte dennoch etwas mit seinem Spiel: „Ich bin nicht ganz zufrieden. Von den Punkten sieht es gar nicht so schlecht aus, aber ich bin erstmal nicht gut reingekommen und war da etwas beeindruckt von seinem Tempo, ein bisschen zu sehr beeindruckt. Insgesamt ein paar zu einfache Punkte hergeschenkt, das ärgert mich ein bisschen nach dem Spiel. Der zweite Satz war deutlich besser, darauf kann ich aufbauen.“ Mit dieser kämpferischen Einstellung blickt Fabian Roth bereits auf die kommenden Herausforderungen im Turnier und wird alles daran setzen, an die Leistung aus dem zweiten Satz anzuknüpfen.

Ein Highlight der besonderen Art folgte im anschließenden Damen-Einzel - die erst 16-jährige Gloria Poluektov feierte ihr Team EM-Debüt und zeigte sich trotz der knappen Niederlage begeistert: „Es war ein unglaubliches Erlebnis. Es ist einfach fantastisch, in dieser Arena zu spielen, und ich habe mich richtig wohlgefühlt. Solche Spiele zeigen mir, dass ich hierher gehöre und wofür ich all die harte Arbeit investiere. Natürlich zahlt sich die Arbeit immer aus, aber heute habe ich im Spiel selbst gemerkt, wie viel ich bereits erreicht habe – nicht nur vom Ergebnis her, sondern auch in meiner Leistung und wie ich gegen stärkere Gegnerinnen bestehen kann. Das hat sich richtig gut angefühlt.

Ebenfalls eine starke Leistung bot das neu formierte Herren-Doppel Seidel/Geiss, die mit den Popov-Brüdern über die volle Distanz gingen. Bjarne Geiss dazu in der Analyse: „Man merkt, dass die Popovs nicht die typischen Doppelspieler sind. Sie glänzen nicht durch ein überragendes Angriffsspiel, sondern durch ihre enorme Geduld und Fitness. Sie spielen unglaublich viele Bälle zurück und machen kaum Fehler. Heute ist es uns nicht gelungen, das lange genug mitzugehen und sie in unser Doppelspiel zu ziehen. Deshalb haben sie am Ende verdient gewonnen.“

Im Damen-Doppel sah es lange nach einem Ehrenpunkt für Deutschland aus. Doch nach drei vergebenen Matchbällen im zweiten Satz, war im Entscheidungssatz etwas die Luft raus.Leona Michalski reflektierte die Begegnung selbstkritisch: „Im zweiten Satz waren wir eigentlich immer leicht in Führung und hatten das Spiel im Griff. Dann haben wir jedoch leichte Fehler gemacht und Abstimmungsprobleme gehabt. Im dritten Satz haben wir es dann verpasst, aktiv zu bleiben und das fortzusetzen, was uns in den ersten beiden Sätzen stark gemacht hat.“

Chef-Bundestrainer Hannes Käsbauer zeigte sich nach dem Auftaktspiel kämpferisch und optimistisch: „Wir haben hier 4,5 Stunden mitgespielt – das war ein ordentlicher Auftakt, würde ich sagen. Wir waren in einigen Sätzen und Spielen sehr nah dran, deshalb fühlt sich das 0:5 am Ende doch etwas hart an. Ich würde mich freuen, wenn wir in dieser Woche noch einmal die Chance bekommen, das ein oder andere Spiel zu drehen und daran anzuknüpfen. Dafür brauchen wir aber zwei Siege an den nächsten beiden Tagen. Wir werden also ab sofort All-In gehen.“ Mit diesem klaren Fokus auf die kommenden Partien gibt Käsbauer das Ziel vor, die nächsten beiden Spiele gegen die Niederlande und Tschechien unbedingt zu gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen. Nur die beiden besten Teams der Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale, wodurch das morgige Spiel um 15 Uhr (12 Uhr deutscher Zeit) gegen Tschechien schon ein erstes Endspiel darstellt.

Alle Spiele werden auch am Donnerstag live auf Badmintoneurope.tv übertragen. Außerdem können die Livescores und Ergebnisse unter folgendem Link eingesehen werden.

Weitere Neuigkeiten