Comeback nach Maß
Lange hat Yvonne Li auf diesen Moment warten müssen. Nach langwieriger Verletzungspause gab die mehrfache Deutsche Meisterin in Horsens ihr Wettkampf-Comeback. Die Aufgabe war keine leichte, denn mit Keisha Fatimah Azzahra aus Aserbaidschan stand die Nummer 7 der Setzliste auf der anderen Seite des Netzes. Bei den European Games 2023 hatte Yvonne Li diese letzte Begegnung der beiden überraschend verloren und war daher gewarnt. Zudem war selbst für Li nicht klar, in welcher Verfassung sie sich bei dieser EM präsentieren kann. Mit 21:19, 16:21 und 21:16 lieferte sie aber eine starke Leistung und löste hochverdient ihr Ticket für das Achtelfinale. "Das war echt gut. Zwischendurch bin etwas nervös geworden aber im dritten Satz bin ich tough geblieben und habe es hart durchgespielt. Ich bin happy, dass ich das geholt habe und jetzt geht es weiter", richtete die 26-Jährige den Blick direkt auf die nächste Runde. Dort trifft sie am Donnerstag auf Tereza Svabikova aus Tschechien.
Keine Gedanken an Edelmetall
"Ich war schon so oft kurz davor und immer hat es knapp nicht geklappt. Deshalb wollen wir uns da nicht zu viele Gedanken machen und einfach unser Spiel durchziehen", erklärte Jones Jansen nach dem Viertelfinaleinzug im Mixed mit Thuc Nguyen. Die bisherigen Leistungen der beiden DBV-Athleten machen jedoch Hoffnung auf den Einzug ins Halbfinale und den damit verbundenen Gewinn einer EM-Medaille. Nach zwei souveränen Siegen geht es am Donnerstag gegen die starke dänische Paarung Vestergaard/Busch. Ein schweres Spiel auf das sich Jansen und Nguyen aber freuen: "Das ist unser letztes gemeinsames Turnier, da wollen wir nochmal das Beste rausholen. Bis jetzt macht es Spaß und funktioniert ganz gut. Mit dem gleichen Mindset wollen wir auch in das nächste Spiel gehen", ergänzte Thuc Nguyen.
Setzplatz 4 zu stark
Sowohl das Mixed Malik Bourakkadi und Leona Michalski als auch Miranda Wilson im Damen-Einzel hatten heute die Nummer 4 der jeweiligen Setzliste als Konkurrenz. Bourakkadi und Michalski konnten gegen die schottische Paarung Dunn/Macpherson nicht ihre Top-Leistung abrufen und unterlagen in zwei Sätzen 14:21 und 15:21. Miranda Wilson ließ gegen die Dänin Julie Dawall Jakobsen alles auf dem Feld und zeigte von Anfang bis Ende eine starke Vorstellung. Doch die EM-Dritte von 2024 erwies sich letztlich als zu stark, sodass sich Wilson mit 17:21 und 16:21 geschlagen geben musste.
Chef-Bundestrainer Hannes Käsbauer zog am zweiten EM-Tag ein positives Fazit: "Wir sind mit dem EM-Start der ersten beiden Tage grundsätzlich zufrieden. Wir arbeiten im Team sehr gut zusammen und bereiten uns intensiv auf die jeweiligen Spiele vor. Ein sehr schöner und vor allem verdienter Sieg ist Yvonne heute gelungen, Jones und Thuc haben das Viertelfinale erreicht. Genauso konnten wir gestern vier erfreulich souveräne Siege erreichen. Darauf gilt es morgen aufzubauen, wir werden angreifen!"
Spannende Matches am Donnerstag
Neben dem bereits angekündigten Viertelfinale von Jones Jansen und Thuc Nguyen stehen am Donnerstag noch vier weitere Spiele mit deutscher Beteiligung auf dem Plan. Die schwierigste Aufgabe haben dabei sicher Jan Colin Völker und Bjarne Geiss, die sich mit Kim Astrup und Anders Skaarup Rasmussen, der aktuellen Nummer 1 der Herren-Doppel-Weltrangliste, messen dürfen:
Spiel 3 auf Court 2: Yvonne Li vs. Tereza Svabikova (Tschechien)
Spiel 4 auf Court 1: Jones Jansen / Thuc Nguyen vs. Mads Vestergaard / Christine Busch (Dänemark)
Spiel 7 auf Court 2: Marvin Seidel / Daniel Hess vs. Eloi Adam / Leo Rossi (Frankreich)
Spiel 8 auf Court 2: Matthias Kicklitz vs. Magnus Johannesen (Dänemark)
Spiel 9 auf Court 3: Jan Colin Völker / Bjarne Geiss vs. Kim Astrup / Anders Skaarup Rasmussen (Dänemark)
Die Spiele beginnen am Donnerstag um 12:00 Uhr.
Alle Matches der Badminton Europameisterschaften werden live und kostenlos auf www.badmintoneurope.tv gestreamt.
Ergebnisse und Live-Ticker finden Sie hier.