In der vom Ausrichter BV Hoyerswerda 1960 e.V. aufwändig hergerichteten Halle inklusive Live-Stream kristallisierten sich am Freitag und Samstag in den Vorrunden die Gruppenersten und -zweiten in beiden Altersklassen deutlich heraus. Sie gewannen jeweils alle Begegnungen gegen die späteren Gruppendritten und -vierten.
In der U15 entschied ein Unentschieden bei besserer Satzdifferenz den Gruppensieg des MTV Nienburg gegen TURA Niederhöchstadt. In der U19 holte sich der BV Gifhorn auf gleiche Weise den Gruppensieg gegen das Team des 1. BC Beuel.
Am Sonntag in den Playoffs siegte in der U15 überraschend deutlich im Halbfinale die spätere Siegermannschaft TURA Niederhöchstadt gegen den TV Hofheim, der in der Vorrunde noch alle Gruppenspiele sehr deutlich gewonnen hatte. In der U19 entschieden in einem knappen Halbfinale am Ende bei gleichem Match- und Satzverhältnis die Spielpunkte zugunsten des SC Union 08 Lüdinghausen gegen den BV Gifhorn.
Lüdinghausen spielte im Finale der U19 erneut ein Unentschieden nach Punkten, diesmal mit umgekehrten Vorzeichen, denn nach drei Stunden stand mit besserer Satzdifferenz der TV Refrath als Deutscher Jugend-Mannschaftsmeister fest. In der U15 gewann im Finale beim Stand von 4:2 aufgrund eines Spielabbruchs bei nicht mehr zu nehmendem Sieg der TURA Niederhöchstadt gegen den MTV Nienburg und darf sich mit dem Titel "Deutscher Schüler-Mannschaftsmeister 2025" schmücken.
Alle Begegnungen, Matches und Ergebnisse finden Sie hier.