Jannes Ernst siegt in Tschechien. Foto: BVBB.

International

DBV-Nachwuchs glänzt in Tschechien und Frankreich

Bei den Oliver Czech U17 International und den FZ FORZA Alpes International U19 sorgten deutsche Talente für starke Auftritte auf internationalem Parkett. Während sich Jannes Ernst sowie Marie Fein & Juna Bartsch in Tschechien souverän Gold sicherten, spielte sich Gloria Poluektov in Frankreich bis ins Finale – ohne zuvor einen Satz abzugeben.

Von Redaktion

 

Doppelschlag in Tschechien: Gold für Jannes Ernst sowie Marie Fein & Juna Bartsch

Ein überragendes Turnier lieferten die deutschen Nachwuchsspieler*innen bei den Oliver Czech U17 Internationalab. Allen voran Jannes Ernst (Tempelhof/Friedenau) und das Doppel Marie Fein (Sterkrade-Nord) & Juna Bartsch (Union Lüdinghausen 08), die beide souverän den Titel gewannen – ohne im gesamten Turnier einen einzigen Satz abzugeben.

Im Herren-Einzel ließ Jannes keinen Zweifel an seiner Dominanz aufkommen und krönte sich verdient zum Sieger. Auch im Mixed an der Seite von Ailin Zheng (TSV 1846 Nürnberg) zeigte er starke Leistungen und erreichte das Finale – Silber für das deutsche Duo.

Im Damen-Doppel sorgten neben den Titelträgerinnen weitere Paarungen für Jubel: Silke Mader & Matilda Meinhardt (TSV Freystadt & SG EBT Berlin) sowie Sidonie Krüger (SG Gittersee) mit der Schwedin Olle Jakobsen erspielten sich jeweils eine Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze ging im Herren-Doppel an Aditya Gahirwal & Luan Wolber (SG Schorndorf & SSV Waghäusel), die mit couragierten Auftritten überzeugten.

Zu den Ergebnissen der Oliver Czech U17 International.

Finaleinzug für Gloria Poluektov in Frankreich

Auch bei den FZ Forza Alpes International U19 in Voiron (Frankreich) präsentierten sich deutsche Spieler*innen in starker Form. Allen voran Gloria Poluektov (VfB GW Mülheim), die im Damen-Einzel mit beeindruckender Konstanz das Finale erreichte – und das ohne Satzverlust. Erst im Endspiel musste sie sich der topgesetzten Thailänderin Anyapat Phichitpreechasak geschlagen geben und holte damit Silber für Team Deutschland.

Bundesstützpunkt-Trainer Dirk Nötzel zeigte sich trotz eines holprigen Starts zufrieden: „Das Turnier begann für uns unglücklich, da Fynn Ohliger (TV Refrath) krankheitsbedingt absagen musste – damit fielen auch die Hoffnungen im Mixed mit Maike Iffland (TV Refrath) und im Doppel mit Linus Emmerich (Sterkrade-Nord) ins Wasser. Umso erfreulicher war der starke Auftritt von Gloria, die sich verdient den zweiten Platz erspielt hat. Gegen Spielerinnen aus Asien zu gewinnen, souverän gegen die Nummer 1 aus England zu bestehen und auch eine frühere Niederlage gegen Noa Dauphinais aus Belgien wettzumachen – das war ein großer Schritt für sie.“

Auch Katharina Nilges (SV Fischbach) überzeugte mit einem Einzug ins Viertelfinale, in dem sie nur hauchdünn 21:16, 20:22 und 14:21 an Prakriti Barath (UAE) scheiterte, die danach wiederrum die Siegerin aus Thailand am Rande der Niederlage hatte. Außerdem schaffte Kalliope Hermel (TV Refrath) den Sprung in Runde zwei.

In den Doppel- und Einzelkonkurrenzen gingen weitere deutsche Spieler*innen aufs Feld:
Im Herren-Einzel waren Ole Schroth (BC Beuel), Mats Wohlers (TSG Bergedorf) und Leon Kaschura (Union Lüdinghausen) am Start. Wohlers und Kaschura überstanden die erste Runde.

Im Herren-Doppel erreichten Kaschura/Schroth das Achtelfinale, während Jakob Sjöblom (Neuhausen Nymphenburg) und Mats Wohlers in der zweiten Runde ausschieden. Auch Hermel/Iffland (TV Refrath) traten im Damen-Doppel an, erreichten die 2.Runde und scheiterten dort nur knapp in drei Sätzen.

Zu den Ergebnissen der FZ Forza Alpes International U19.

Weitere Neuigkeiten