Ein Spieltag mit neuen Teilnehmenden und Gästen
Neben Rollstuhl-Badminton-Spielerinnen nahmen auch Teilnehmerinnen der Badminton-Sparte des Gehörlosensportverbands am Spieltag teil. Darüber hinaus nahm Andreas Gramsch von Special Olympics (SO) am Integra-Turnier teil. Jörg Albrecht bedankte sich besonders bei der Familie von Andreas, die ihm die Teilnahme am Spieltag ermöglichte.
Albrecht zeigte sich besonders erfreut über die Teilnehmenden des Gehörlosensportverbands. Mit Alexandra Westrich, der Spartenleiterin, als aktive Teilnehmerin kam es zu einem intensiven Austausch. Es ist weiterhin geplant, den BadIN!-Spieltag für Sportler*innen des Deutschen Gehörlosensportverbands (DGSV) anzubieten. An dieser Stelle sprach Albrecht auch Jens Bischoff seinen Dank aus, der die Gebärdendolmetschung übernahm.
Auch Vertreterinnen des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) waren vor Ort: Theresa Windorf (Projektleiterin) und Gisela Nüssler (Referentin) im EVI-Projekt. Neben dem von Jörg Albrecht (EVI beim DBV) organisierten BadIN!-Spieltag interessierten sie sich insbesondere für die Sportart Para-Badminton. Es kam zu einem regen Austausch zwischen den DOSB-Vertreterinnen, den Organisatoren, dem ausrichtenden Verein sowie den Teilnehmenden. Windorf und Nüssler zeigten sich überzeugt vom inklusiven Konzept des Spieltags.
Spannende Matches und prominente Gäste
Auch an diesem Spieltag gab es wieder spannende Matches, intensive Ballwechsel und knappe Entscheidungen. Mit Annika Schröder nahm eine Kaderspielerin am Spieltag teil. Sie nutzte die Gelegenheit, um Spielpraxis für das bevorstehende Turnier in Prag zu sammeln. Zudem spielte sie einige Ballwechsel mit Lenny Biederbeck, der extra aus Solingen angereist war, um sich mit seinem Vater über Para-Badminton zu informieren. Der Bundestrainer für Para-Badminton, Christopher Skrzeba, lud Lenny ein, einmal in Mülheim (Ruhr) an einem Training mit Annika Schröder teilzunehmen.
Am Ende des Spieltages wurden unter allen Teilnehmenden T-Shirts und Jacken vom Team D verlost, die vom DOSB bereitgestellt wurden. Ein herzlicher Dank geht an Peggy Bellmann und Heike Klein vom DOSB für ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser Aktion.
Ergebnisse des Spieltags Wheelchair
Damen-Einzel: Annika Schröder
Herren-Einzel: Siegmund Mainka
Herren-Doppel: Holger Brück / Dennis Drolshagen
Mixed: Konstanze Posth / Siegmund Mainka
Gehörlosensportverband
Damen-Einzel: Ines Sommer
Herren-Einzel: Jens Bischoff
Alle Ergebnisse sind hier einsehbar: zu den Ergebnissen
Integra-Turnier
Sieger: Monika Meinhold / Jens Bischoff
Das Ergebnis des Integra-Turniers finden Sie hier: zur Ergebnis-PDF
Ausblick und zukünftige Planungen
Alle Anwesenden und Gäste äußerten sich durchweg positiv über den Spieltag und hoffen auf eine Fortsetzung in dieser Form. Aktuell laufen die Planungen für einen weiteren Spieltag.
Jörg Albrecht gab zudem einen kleinen Ausblick: Derzeit befindet er sich in Gesprächen mit den Organisatoren der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Geplant ist, gemeinsam mit dem Deutschen Badminton-Verband am Finaltag des Badminton-Wettbewerbs Para-Badminton vorzustellen. Geplant sind Show-Matches in den Klassen SH6 (Kleinwuchs) und SL4 (stehende Spieler mit Beeinträchtigung der unteren Extremitäten).
Weitere Informationen zu den Rhine-Ruhr 2025 finden Sie hier: zur Webseite